Der Morbus Dupuytren ist eine Erkrankung der Palmaraponeurose, welche an der Beugeseite der Hand quasi als verstärkende Bindegewebsschicht unter der Haut "eingezogen" ist.
Kategorie: Bewegung
Karpaltunnel-Syndrom
Das Karpaltunnel-Syndrom oder auch CTS genannt, entsteht durch die Einengung und Irritation des Mittelnervens der Hand (Nervus Medianus).
Meniskusverletzung
Kommt ein höhergradiger Meniskus-Riss zur Darstellung und passt dieser zu den Beschwerden des Patienten, ist eine Arthroskopie indiziert.
beseder-med: Ein Übungsprogramm auf Sie abgestimmt
Ich arbeite mit den Entwicklern der medizinischen Trainingsplattform beseder zusammen. Die Plattform bietet ein maßgeschneidertes Übungsprogramm für meine Patientinnen und Patienten, die neben der herkömmlichen Physiotherapie auch noch gerne ein zusätzliches Trainingsprogramm absolvieren möchten. Das Besondere daran: Ich kann die Übungen passend zu Ihren Bedürfnissen bzw. Einschränkungen zusammenstellen! Wenn Kompetenz und Leidenschaft zusammentreffen … ... [...]
Plantarfasziitis oder Fersensporn
Schmerzen an der Fersensohle werden bei einer Plantarfasziitis oder Fersensporn durch eine Reizung oder Überlastung der Plantaraponuerose hervorgerufen.
Schnappender Finger
Einem „schnappenden Finger“ liegt ein Missverhältnis zwischen dem Umfang der Beugesehnen und dem Ringband A1 zugrunde, das die Beugesehnen am Knochen fixiert. Gründe, dass es zu einem Missverhältnis kommt, können Überlastungen und rheumatische Erkrankungen sein. Die Beugesehnen (ein Bündel aus oberflächlicher und tiefer Beugesehne je Finger) bleibt beim Strecken oder Beugen des Fingers durch das [...]
Kreuzbandriss
Von vorne betrachtet scheinen sich die beiden Kreuzbänder in ihrem Verlauf von unten nach oben zu kreuzen – daher der Name Kreuzbänder.
Kniegelenksarthrose = Gonarthrose
Knieschmerzen können verschieden Ursachen haben: Durch Unfälle können Bandverletzungen, Schäden an Knorpeln oder Verletzungen an den Menisci (Mz. von Meniskus) auftreten. Bei der Gonarthrose ist der Gelenksknorpel des gesamten Kniegelenkes oder Teilen davon stark abgenützt bis fehlend. Knochen liegt auf Knochen.
Hüftgelenksarthrose = Coxarthrose
Hüftschmerzen können verschiedene Ursachen haben: Anatomische Gründe können in einer zu flach ausgebildeten Hüftpfanne oder einem Achsen-Missverhältnis liegen. Durchblutungsstörungen des Hüftkopfes können zu einem Zusammenbruch des Gelenksgefüges führen.
Knie Arthroskopie
Was passiert bei der Arthroskopie? Bei der Kniegelenksspiegelung wird das Gelenk von innen begutachtet. Schäden an Menisci können saniert, freie Gelenkskörper entfernt und Unregelmäßigkeiten an Knorpeln geglättet werden. Dazu macht man drei ca. 1 cm lange Zugänge zum Knie: Einen für die Kamera, einen für den Abfluss und einen für Instrumente. Das Knie wird ständig [...]