Meniskusverletzung

Die Menisken können im Lauf des Lebens degenerieren, ausdünnen und schließlich Risse bilden. Durch Unfälle mit Knieverdrehungen können Menisken auch bei jungen Menschen reissen. Man unterscheiden je nach Rissform Lappenrisse, Radiärrisse, Korbhenkelrisse. Bei letzteren besteht die Gefahr, dass sich der Meniskus im Knie einklemmt, worauf es zu Gelenksblockierungen kommt.

Je nach Ergebnis der klinischen Meniskustests und Beschwerden wird der Arzt zusätzlich zum herkömmlichen Knieröntgen ein MRT empfehlen. Kommt ein höhergradiger Riss zur Darstellung und passt dieser zu den Beschwerden des Patienten, ist eine Arthroskopie indiziert, bei der der Riss mit winzigen Instrumenten saniert oder entfernt wird.

Etwa 2 bis 6 Wochen nach Arthroskopie und Meniskussanierung ist man wieder einsatzbereit und sportfähig.